
Themen, die uns beschäftigen
Zeit für Veränderung
Zukunftsplan für Grünberg

Grünberg - sauber und sicher
Für ein gepflegtes und sauberes Gesamtbild der Großgemeinde Grünberg.
Regelmäßige Pflege städtischer Grünanlagen.
Städtische Drogenprävention und Programme gegen Gewalt ausbauen.
Verkehrssicherheit stärken. Konsequente Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs.
Um die Sicherheit in Grünberg zu erhöhen, soll eine starke Stadtpolizei geschaffen werden.


Bürgerfreundliche Verwaltung
Entbürokratisierung und Digitalisierung der Verwaltung.
Bürgernahe Verwaltung, d.h. Einbindung von Bürgerteams, Bürgerinitiativen und Vereinen.
Für eine zügige und schnelle Bearbeitung von Bürgeranfragen und Anträgen.
Onlineterminvergabe für Dienstleistungen im Rathaus.
Digitale Vorschlags- und Beschwerdemanagement (Digitaler Mängelmelder).

Für ein klimaneutrales Grünberg
Klimaschutzmanager einstellen und ein Klimaschutzkonzept entwickeln.
Artenvielfalt bewahren.
Bienenfreundliche Blühstreifen und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sind unsere Ziele.
Bedarfsgerechter und finanziell vernünftiger Ausbau des ÖPNV und
eine Erweiterung des Radwegenetzes in Grünberg.
Photovoltaikoffensive für Grünberg.
Ladesäuleninfrastruktur ausbauen.
Frühzeitige und dauerhafte Einbindung unserer Land- und Forstwirte.

Grünberg wach küssen -
Starke Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze
Gewerbegebiet Lumda umsetzen und Arbeitsplätze schaffen.
Aktive Wirtschaftsförderung und Leerstandsmanagement in der Kernstadt und den Stadtteilen.
Für einen dauerhaften und konstruktiven Austausch zwischen Stadtverwaltung und Gewerbetreibenden.
Neubau eines Hallenbades ergebnisoffen diskutieren.
Start-Up-City Grünberg. Förderung der Gründerkultur und Aufbau eines Gründerzentrums.
Solide Stadtfinanzen durch Schaffung von Arbeitsplätzen und ein stetiges Wirtschaftswachstum
gewährleisten.

Alt & Jung - Grünberg
sozial & familienfreundlich
Erweiterung des Kinderbetreuungsangebots durch flexiblere Öffnungszeiten.
Kita-Eltern-App einrichten.
Erweiterung von Freizeitangeboten
(z.B. die Anlegung eines Kunstrasenplatzes und Multifunktionssportfeld).
Spielplätze neu denken. Neukonzeption und Qualitätssteigerung städtischer Spielplätze.
Mehrgenerationenprojekte fördern. Etablierung einer Begegnungsstätte.
Aktive Seniorengruppen und neue Gruppen (z.B. Seniorenwerkstätten) unterstützen.
Vereine und leistungsstarke Freiwillige Feuerwehren
in der Stadt und den Stadtteilen aktiv unterstützen.

Grünberg neu denken -
Stark für die gesamte Großgemeinde
Belange der Stadtteile, Ortsbeiräte und Vereine stärker bei städtischen Entscheidungen berücksichtigen.
Altstadtsanierung weiter vorantreiben.
Parkplätze am Burggraben ausbauen.
Für den Erhalt und Ausbau städtischer Straßen. Gute Straßen in den Stadtteilen.
Faire Kostenverteilung bei Straßensanierungen.
Straßenausbaubeiträge abschaffen!
Schnelles Internet: Glasfasernetz in allen Stadtteilen.